Seite 5 von 192 Ergebnisse 41 - 50 von 1911
Schon die beteiligten Instrumente klingen, nun gut, „experimentell“: Swoops, Bubbles, Audio Haliucinations… da klingt Glockenspiel ja völlig harmlos daneben. 2000 Micrograms from home ist eine einmalige Angelegenheit, sowohl für …
Zwiespältig. Den Klang der 60er Jahre haben die aus München stammenden Berliner DR. NORTON so stilisiert hinbekommen, dass es zu einem Auftritt in der Uschi Obermayer-Biographie langte. Beim Bogenschlag vom Garage-Punk Mitte der 60er über …
Eins muss euch von vornherein klar sein, diese CD könnt ihr nur in angemessen hoher Lautstärke genießen, damit die Beats ordentlich durch den Körper donnern. Seit mehr als 11 Jahren sorgen E-Craft für den Erhalt und Fortschritt des deutschen …
Wiederveröffentlichung des 1977 erschienenen Debutalbums einer Band, die bereits zwei Jahre zuvor in Southend als klassische Coverband gegründet wurde. Nach dem Umzug nach London orientierten sie sich EDDIE & THE HOT RODS an Bands …
Vor ihrer Gründung haben sich die 6 Jungs vom EL GUAPO STUNTTEAM eindeutig 35 Jahre zurückversetzt. Denn ihr Sound ist ausschließlich mit Bands vergleichbar, die es entweder seit Jahrzehnten nicht mehr gibt oder die heutzutage …
“I think it’s over now”, so beginnt der typisch stoisch alkoholisierte Sprechgesang des ersten Stückes. Genau, werden manche denken, könnte Mark E. Smith nicht nach 40 Jahren aufhören, uns mit neuen Alben zu belästigen. Aber warum …
FEAR MY THOUGHTS – diese Band steht für moderne Metalklänge ohne Schubladenzwang. Losgelegt wird mit dem thrashigen Nackenbrecher „Accompanied By Death“. Gleich gibt der Fünfer noch mal Gas beim hymnenartigen „Blankness“, …
Eigentlich wollten die Rockfinnen ja eine Platte ohne Gastmusiker machen, aber das werden sie in ihrer Karriere nicht mehr schaffen. Dafür haben sie einfach zu viele Freunde, diesmal waren die BELLRAYS in Helsinki und schon singt Lisa Kekaula …
Das französische Duo DIE FORM behauptet seit den 70er Jahren ihren Platz in der EBM / Industrial-Szene und genießt den Ruf, die erste bekennende S/M-Band gewesen zu sein. Auch wenn sie gelegentlich ihren Stil variiert haben, was Kritiker unken …
Mit „Se Reposer Ou Être Libre“ hat der in Schweden geborene französische Sänger sein mittlerweile 3. Album vorgelegt und ist in der französischen Musikszene längst kein Unbekannter mehr. Lediglich mit einer Gitarre ausgestattet und …
Berlin (Link zur Tour in rot):COR05.08.22: Resist to Exist Festival LEISTUNGSTRÄGER27.08.22: Ankerfest17.09.22: Potse-Festival im Tommyhaus