Dead RegisterReal-Life-Trouble in Atlanta

Wer den Namen der Band, die 2013 von M. Chvasta und Avril Che gegründet wurde, in die Suchmaschine eingibt, der landet aufgrund des Namens nicht weit weg von Links zur Kriegsgräberführsorge. Aber das dürfte für DEAD REGISTER kein Problem sein, hat sich Janne doch hier eine US-Goth-Rock-Band aus Atlanta (Georgia/USA) im Video-

Weiterlesen: Videointerview mit DEAD REGISTER

Flaming Vol 2
Was von innen kommt

Indiepop-Legende Flemming Borby nimmt uns mit auf seine Zeitreise, hauptsächlich musikalischer Natur, in seine behütete Kindheit und Jugend auf der dänischen Insel Fyn, seinen Kulturschock beim Umzug in die Großstadt Kopenhagen mit ihrer etwas depressiven Stimmung und endet örtlich im Hier und Jetzt in seiner Wahlheimat Berlin. Mit seinen Bands GREENE und LABRADOR veröffentlichte er erfolgreiche Alben, enterte die Bühne auf

Weiterlesen: Video-Interview mit FLEMMING BORBY  Teil 2

PHERIPHERAL CORETEX2Drei Songs für ein Selfie with God


Janne drehte das Video-Interview mit der Berliner Technical-Death-Metal-Band PERIPHERAL CORETEX vor der der Kulisse des Eingangs der Alten Nationalgalerie, an dem gerade für die Ausstellung „Dekadenz & dunkle Träume“ geworben wird, in der Werke von Künstlern des Belgischen Symbolismus präsentiert wurden, die eine Vorliebe für eine morbide und dekadente Motivik hatten, getrieben von einem

Weiterlesen: Videointerview mit PERIPHERAL CORTEX

Nashmeh3Keine Wiedergeburt ohne vorherige Zerstörung

Die Encyclopaedia Metallum labelt die Band unter dem Genre „Epic Black Metal mit Folk-Einflüssen“. Nun gilt Black Metal als extremste Form des Metal, der oft mit schwer verdaulichen Ansichten – insbesondere Satanismus – daherkommt. Im Falle von Caruk Revan (Vocals und Keyboards) und Lord Magus Faustus (Guitars und Vocals)

Weiterlesen: Video-Interview mit NASHMEH

Intercepting Pattern2Ergebnis beabsichtigter Unkontrolliertheit


INTERCEPTING PATTERN haben im September ihr Debut-Shuttle „The Encounter“, ausgestattet mit Proton-Torpedos zwischen Jazz-Schnörkeln, progressiven Cyborg-Metal und synthetischen Grooves, in den Veröffentlichungsorbit gestartet. Im Video-Interview sprechen Gitarrist Marte Auer

Weiterlesen: Video-Interview mit INTERCEPTING PATTERN