David JudsonFett, psychedelic, intergalaktisch


David Judson Clemmons? Einige Underground- und Musikliebhaber wissen natürlich sofort von wem die Rede ist. Für alle anderen: bei DAMN THE MACHINE, JUD und FULLBLISS ist der Musiker aktiv. Die vorliegende Schreibe steht für einen guten Mix aus Davids bisherigen Bands. Um es vorwegzunehmen: „Tribe & Throne ist ein Killeralbum. So ist es weiterhin nicht verständlich, warum so eine hochwertige Musik kein größeres (Major-) Label findet, das die Band nach oben schiebt. Das Material kann definitiv mit allem, was im Rock-Bereich veröffentlicht wird, mithalten. Herausragend ist Davids Gesang, der sicherlich zu den Top

Weiterlesen: Review der Woche: DAVID JUDSON CLEMMONS - Tribe & Throne 

The Everettes Pressefoto Trio kleinMit ganzer Seele aus Berlin


Der guten alten Soulmusik wird mittlerweile wieder vielerorts gehuldigt und die Zahl der Bands im Spektrum Retro ist recht groß. Doch in Berlin ist es in diesem Bereich noch eher still oder zumindest ruhiger. Dabei braucht jede Stadt und in jedem Fall Berlin some good old Soul! Doch den Berlinerinnen und Berlinern muss nicht bange sein, denn es gibt ja die EVERETTES! Aber diese Band hat meiner Ansicht nach bisher längst nicht die Aufmerksamkeit die sie verdient.

Weiterlesen: Review der Woche: The EVERETTES – The Everettes

Monk Road CoverEntspannungszäpfchen
für stressige Corona-Zeiten


Wie wäre es, wenn es einen Ort gäbe an dem Musiker sich mit ihrer Kreativität frei von kommerziellen Zwängen entfalten könnten. Jenseits von Genregrenzen und nach ihren Ansprüchen? Diesen Ort gibt es und er heißt MONKS ROAD SOCIAL. Monks Road-Gründer Richard Clarke wollte einen Ort schaffen, an dem Menschen für ihre Kunst gefeiert werden, einen Ort, an dem sie ihre Talente ausleben können, ohne den Regeln der Musikindustrie unterworfen zu sein. Entstanden ist ein Plattenlabel und schließlich eine Band oder wie es in der Selbstbeschreibung heißt, „Eine unglaubliche Kollaboration von Künstlern, jung und alt, neu

Weiterlesen: Review der Woche: MONKS ROAD SOCIAL – Humanism

The Movement Tour Berlin„We got love, we got hope,  we got Marx!”

Wie beginnt man am besten ein Review über das 4. Album von The Movement? Vieles könnte man über diese Band und ihre Musik sagen bzw. schreiben. Vielleicht so: "Clean living under difficult circumstances!" Dieser Zitat von Peter Meaden (dem ersten Manager von THE WHO), welches im Original eigentlich "Modism, Mod living, is an aphorism for clean living under difficult circumstances" lautet, ist so etwas wie einer der Leitsprüche der Band. Damit ist allerdings sicherlich eine größere Botschaft gemeint als einen smarten Kleidungsstil und den Modernism unter schwierigen Umständen zu pflegen. Sehr politisch sei die Scheibe geworden, sagt Lukas

Weiterlesen: Review der Woche: THE MOVEMENT – Future Freedom Time

Flemming Borby 1Covid-19 und wie die Künstler das Beste daraus zu machen

Wir bleiben zu Hause – aber nicht immer. Unser Videomann Janne hat in einem Berliner Park den Singer Songwriter FLEMMING BORBY getroffen. Klar, es ging um Corona, wie BORBY zunächst Angst wegen seiner finanziellen Situation hatte, aber jetzt dank Staatsknete entspannt die Sonne genießt und sein neues Album aufnimmt. Und wie der Virus sich allgemein auf Musik und Künstler auswirken wird. Aber

Weiterlesen: Video-Interview mit FLEMMING BORBY