chaoze_one.jpgLiebe und Revolution!

Berlin: Was haben die SÖHNE MANNHEIMS und CHAOZE ONE gemeinsam? Genau, sie kommen aus Mannheim, glauben sendungsbewusst an eine bessere Welt und machen zum großen Teil deutschsprachigen HipHop. Fast nebensächlich ist der Unterschied, dass die einen den Glauben an Gott und der andere den Anarchismus als Mittel zum Ziel ansehen. Mit dem atheistischen Gottesdienst zum 1. Mai dürfte der richtige Anlass für diese Rezension gegeben sein.
Kurz zum Formalen:
„Letztes Kapitel“ (erschienen bei Twisted Chords) enthält acht Tracks, darunter ...

Weiterlesen: Review der Woche 18/2008: CHAOZE ONE – Letztes Kapitel (EP)

tv_smith.jpgDer Tourmarathonmann!

Berlin: Der alte Haudegen T.V. SMITH schmeißt am 23.5.2008 ein neues Album „In the Arms of my Enemy“ unter seine Fangemeinschaft. Diesmal auf dem kleinen Label Drumming Monkey Records. Auf seiner Deutschlandtour wird er den neuen Stuff live vorstellen. Fast immer mit dabei: LURKERS und GUITAR GANGSTERS. Die LURKERS übrigens, die ebenfalls wie Fernsehschmittchen Ende der 70er Jahre mit dem Punkrock begannen, lösten sich in ihrer Geschichte mehrmals auf. 1985 lernte Basser Arturo Bassick in Düsseldorf die TOTEN HOSEN kennen. Die überredeten die LURKERS zum Comeback und finanzierten ihr Album „Wild times again“ (1987). Über die LURKERS wiederum nahmen die TOTEN HOSEN Anfang der 90er Jahre Kontakt zu T.V. Smith auf, zogen mit ihm mehrere gemeinsame musikalische Projekte durch und er durfte auf ihrem Hauslabel veröffentlichen. Der Kreis ist geschlossen. Und damit Vorhang auf für die Tourtermine [klickst du hier].

p._paul_fenech.jpgEtwas ruhiger aber nicht weniger Psychopower!

Berlin: Der Godfather des Psychobilly hat sein siebtes Soloalbum veröffentlicht. Mit den METEORS brachte er seit 1981 - mit einer kurzen Unterbrechung zwischen 1998 und 2004 - mindestens ein Studioalbum pro Jahr raus, von denen das zweite Album „Wreckin’Crew“ in musikalischer Hinsicht unbestreitbar den legendären Statuts der Band begründet hat. Aufgrund seiner ungebrochenen Produktivität ist P. Paul Fenech zur lebenden Legende geworden, ohne dass ein Ende seiner kreativen Schaffensphase...

Weiterlesen: Review der Woche 17/2008: P. PAUL FENECH - Skitzofenech

cuba_dsc00911.jpgUnd wenn sie nicht gestorben sind....

Berlin: Die alten kubanischen Haudegen wollen es noch mal wissen: Der legendäre BUENA VISTA SOCIAL CLUB verlässt für einige Zeit seine Heimatinsel, um einige Bühnen Europas zu erklimmen. Vier der Konzerte werden in Deutschland stattfinden. Obwohl dieses Projekt seit mittlerweile 10 Jahren weltweiten kommerziellen Erfolg feiert und die alten Opis bis zum Gehtnichtmehr ausgeschlachtet wurden, sollte ...

Weiterlesen: BUENA VISTA SOCIAL CLUB & Graffiti auf Cuba

bomb_texas.jpgHalleluja Happy Happy Kotz Kotz!

Bickenbach: Happy? Ob wir froh sind? Gut gelaunt? Warum denn, bitteschön? China, Irak, USA, Tibet, Hessenwahl? Bush, Hu, Sarkozy? Den ausbleibenden Frühlingsanfang, Bayern München? Neue Nazis und anderes GEZ-ocks? Also echt, es gibt tagtäglich genügend Schweinereien, über die es sich bestens kotzen lässt.
BOMB TEXAS sehen das genauso und verstehen die Eingangsfrage bzw. ihren Albumtitel ebenfalls mit leicht ironischem Unterton. Auf ”Happy?“ rechnen die zornigen Berliner ab.

Weiterlesen: Review der Woche 16/2008: BOMB Texas - Happy?