kpi.jpg... aber der Kampf geht weiter!

Berlin: „The wonderful little world of Köpi“, im alternativen Beamtenjargon der TAZ gewohnt unsexy als „alternatives Wohn- und Kulturprojekt“ bezeichnet, kann erst mal durchatmen. Die Köpi ist ein gelebtes Stück Gegenkultur, das größte, das es in Berlin noch gibt und gleichzeitig ein internationaler Anziehungspunkt für Punks, Freaks und Gleichgesinnte.


Neben den Wohnungen und der Wagenburg findet man hier eine Kneipe, das Koma F (Konzerte), das Peliculoso (Kino), die Kommandantur (D.I.Y. Siebdruckwerkstatt) und einen Fight Club (Halle für Kampfsport).

fightclub.jpgNach der Zwangsversteigerung im Mai 2007, die durch die Commerzbank angestrengt wurde, kündigte der neue Eigentümer Besnik Fichtner die Mietverträge. Offenbar war Fichtner ein Strohmann für den Stadtentwickler Siegfried Nehls, der nach eigenen Angaben auf dem begehrten Grundstück in Spreenähe nach dem Abriss der alten Gebäude Luxuswohnungen errichten wollte. Das sah nicht gut aus für die Köpi und roch lange Zeit nach einem letzten Gefecht nach Kopenhagener Vorbild. Selbst dem Spiegel war die Spekulation auf eine gewaltsame Auseinandersetzung ein Artikel wert. Doch die Bewohner und Unterstützer des gallischen Dorfes am Spreeufer kämpften unter dem Motto „Köpi bleibt Risikokapital“ auf allen Ebenen, also neben Demos auch auf dem Verhandlungsweg. Und am 10. März 2008 konnten sie überraschend einen Erfolg verkünden: einen 29jährigen Mietvertrag für die Gemeinschaftsräume im Keller und im Erdgeschoss. Die Mietverträge für die Wohnungen liefen bereits seit Anfang der 90er Jahre unbefristet, nicht lange nachdem der Gebäudekomplex im Februar 1990 als eines der ersten Häuser im Osten besetzt wurde. Laut Köpi-Anwalt Moritz Heusinger wurde gleichzeitig jetzt die Kündigung der Wohnungen zum 31.5.2008 zurück gezogen. Außerdem konnte für die auf dem Nachbargrundstück gelegene Wagenburg eine schriftliche „Duldungsvereinbarung“ erreicht werden.

Insgesamt ein klarer Punktsieg für die Köpi! Allerdings ist damit wahrscheinlich nur eine Atempause erreicht. Sollte Fichtner sich mit dem Kauf des Objektes verspekuliert haben, dann könnten seine Gläubiger eine erneute Zwangsversteigerung durchsetzen und das „Spiel“ beginnt von neuem. Die Köpi braucht also weiterhin die Wachsamkeit und Solidarität ihrer Unterstützer, z.B. an den Freiraumtagen am 11. + 12. April sowie bei den Köpi-Aktionstagen vom 28. Mai bis 1. Juni!

Quellen: TAZ 11.3.08 und Köpi-News vom 10.3.08.