CCC_BLOGDie musikalische Seite der Revolte!

Paris: Über Genossen von der anarchistischen Föderation Frankreichs lernte ich Leute vom Collectif Contre-Culture (CCC) kennen, einem Konzert-Kollektiv in Paris. Die Gruppe organisiert seit über zwei Jahrzehnten regelmäßig Solikonzerte – zuletzt auch für den A(narchistischen) Laden Berlin.

Dabei beschränkt sich das Kollektiv nicht nur darauf, die Einnahmen des jeweiligen Abends zu spenden, sondern bietet auch eine Plattform, um das jeweilige Projekt vorzustellen. Im Regelfall informiert das unterstützte Projekt vor dem Konzert mit einer Filmvorführung oder einem Vortrag mit Diskussion über die eigene Arbeit.
Für das Catering arbeitet das CCC mit einer anarchistischen Bäckereikooperative

Weiterlesen: Collectif Contre-Culture (Paris):

BerndWitthueserBei „Nimm einen Joint mein Freund“ verdunkelte sich der Himmel

Als sich in den 1970er Jahren die deutschen Musiker vom amerikanischem ‚Yeah, Yeah‘ (W. Ulbricht) befreiten, mischte ganz vorne das Duo WITTHÜSER & WESTRUPP mit. Bis heute legendär sind ihre Alben über Joints, Jesuspilze und ihren Vermieter Bauer Plath. Westrupp ist abgetaucht, aber Bernd Witthüser

Weiterlesen: Interview mit BERND WITTHÜSER

DT_Press_Foto_2010_web

„Ich finde den Gesang bei THE CLASH schrecklich!"

THE CLASH waren Ende der 70er sicher die populärste Schnittstelle zwischen Punk und Reggae, deren Anhänger damals ihre zum Teil sehr ähnlichen Lebensauffassungen erkannten und beispielsweise bei den "Rock Against Racism"-Veranstaltungen auch gemeinsam auftraten.

Weiterlesen: Interview mit DUB SPENCER & TRANCE HILL