32171ca0 7d72 4583 9c76 35f3ff0a42a7.jpg KopieSoulrebellen in Flammen

Nach dem letzten Album aus dem Jahr 2008 präsentieren uns ROLANDO RANDOM & THE YOUNG SOUL REBELS uns hier, reich bepackt mit 14 Titeln, ihren insgesamt dritten Longplayer. Wie gewohnt bewegt man sich musikalisch im Bereich Ska und Rocksteady, der hier und da mit einer Prise Soul gewürzt wird. Auf die früher durchaus auch mal vertretenden punkigeren Klänge verzichtet man dieses Mal aber. Dafür gibt es bei Song „Down The Intercoastel Way“ einen Schuss Calypso. Textlich bleibt man sich ebenfalls treu, denn neben den üblichen Texten über Liebe, Triebe, Trallala gibt es immer wieder eine gehörige, oft mit einem Augenzwinkern vorgetragene Portion Gesellschaftskritik.

Weiterlesen: Review der Woche: ROLANDO RANDOM & THE YOUNG SOUL REBELS –...

NoNameUp the Kungfu Punx!

Die Edition NoName, welche einer der Gründer von Smith & Miller Records bereits seit 1991 betreibt, bietet Merchandise für Bands und Freunde von Ska, Punk & Oi! Klar also, dass eine Punk-Band aus China, die sich THE NONAME nennt, da ein gewisses Interesse weckt. Doch nun gibt es mit „Best Of 2001 – 2021 / 20th Anniversary“ sogar eine Veröffentlichung auf Smith & Miller Records. Neben der Namensvetternschaft sprachen vielleicht auch noch musikalische Gründe dafür, dieser Band zugeneigt zu sein. THE NONAME liefern nämlich ein ordentliches Brett ab, das gerade bei den ersten Titeln stark an 80er UK-Punk erinnert. Da es sich bei den Songs um einen Querschnitt aus 20

Weiterlesen: Review der Woche: THE NONAME – "Best Of 2001 – 2021 / 20th...

ExodusReady for Brain Dead
or the Rebirth of Trash Metal


EXODUS waren eine der ersten Bands, die diesen brutalen Thrash Metal fabrizierten und mit ihrem Debüt 1985 leider etwas spät dran waren. Trotzdem gilt „Bonded By Blood“ für viele Fans als das beste Thrash Metal-Album aller Zeiten. Es hat damals wirklich an Geschwindigkeit und Brutalität alles bisher Dagewesene übertroffen. Nachdem die zweite Platte fürs Studio eingeprobt und vorbereitet wurde, kam für einige Fans der Schock. Die Band trennte sich von Sänger Paul Baloff und ersetzte diesen durch den LEGACY- (danach TESTAMENT-) Sänger Zetro, der auch die zweite

Weiterlesen: Review der Woche: EXODUS - „Another Lesson In Violence“

JEANETTEEndlich zu Hause

Ach ja, wer kommt nicht gerne wieder nach Zuhause, zumindest wenn es dort halbwegs harmonisch zugeht? Beim Album „Home“ von JEANETTE HUBERT ist das jedenfalls im musikalischen Sinn vom ersten bis zum letzten Titel der Fall. Und auch wenn das Album weitgehend in der Wohnung von JEANETTE HUBERT entstanden ist, ist Zuhause für sie nicht unbedingt nur die eigene Wohnung, sondern kann überall dort sein, wo man es finden möchte.

Singersongwriter ist die selbstgewählte Kategorisierung von Frau Hubert, weil jeder Song auch nur mit Gitarre funktionieren würde. Diese Selbst-Kategorisierung ist aber im Grunde ein Understatement und greift eigentlich zu kurz,

Weiterlesen: Review der Woche: JEANETTE HUBERT – "Home"

Irish OiIrish Oi: This one is for the good cunts!

Die beiden Combos aus der irischen Oi!-Connection bringen frisch gepresst auf ihrer Split-EP drei Liedchen der eingängigen Sorte in die heimische Stube. UNITED BOTTLES aus Belfast sind mit einem Beitrag vertreten, THE JOLLARS aus Cork mit zwei Liedern. Neben melodiösem Oi!-Sound gibt es im Refrain eine Mitsing-Garantie und gerade UNITED BOTTLES liefern mit "The Old Ways" einen musikalisch mehr als soliden Beitrag. Das Ganze wurde 500-mal in schwarzes Vinyl gepresst und mit Einleger versehen. Eine feine Sache also oder wie es the JOLLARS ausdrücken: This one is for the good cunts!

Weiterlesen: Review der Woche: UNITED BOTTLES/THE JOLLARS - "From The...