Magma Rise CoverDoom mit Melodie aus Ungarn

MAGMA RISE ist die Nachfolgeband von MOOD und geht deren Weg weiter, was unter anderem an Sänger Gabor Holdampf liegt, der den Sound der Band stark prägt. Die Musiker kreieren Doom Metal der Sonderklasse und im Vergleich zu den bisherigen Veröffentlichungen gibt es hier zu den fetten und langsamen Riffs viel Melodie, was dem Gesamtsound sehr gut zu Gesicht steht! Der Stücke dürften alten Doom-Fans (TROUBLE, CANDLEMASS, ST. VITUS, CROWBAR) genauso gefallen wie neueren Anhängern (SPIRIT ADRIFT etc.) und der Band eine höhere Wertschätzung in diesem Genre einbringen. Dabei streifen die Ungarn auch den gerade sehr angesagten Epic Doom.

Weiterlesen: Review der Woche: MAGMA RISE – "To Earth To Ashes To Dust "

THE ANTIKAROSHI kleinFünf Jahre – es ist so als wenn es gestern gewesen wäre

Manchmal kommt das Leben einfach dazwischen. Einer zieht aus Berlin weg aufs Land, ein anderer bekommt Kinder. Aber das Post-HC-Trio bleibt in Kontakt, macht weiter Musik. Und so dauert das fünfte Album „Extract.Transform.Debase.“ von ANTIKAROSHI eben fünf Jahre. Egal, jetzt ist es da! Und manche Dinge bleiben auch

Weiterlesen: Videointerview mit THE ANTIKAROSHI

FRIEDEMANN„Ich mach einfach weiter“


Hans Dampf in allen Gassen FRIEDEMANN von COR hat im April sein neues Solo-Album „In Der Gegenwart Der Vergangenheit“ mit zwölf neuen Songs veröffentlicht. Grund genug für uns, ihn durch Janne vor die Kamera zu zerren. Obwohl die Stücke im März 2020 bereits schon standen und dann mit Produzent Eike Freese (z.B. HEAVEN SHALL

Weiterlesen: Videointerview mit FRIEDEMANN

Danny Zigarette quer2
Jeder Andre Wär Uns Scheißegal


Patrick (KOLPORTEURE):
Was waren das für Zeiten… damals 1994/95 in Marzahn - Hippies, Punks, Antifa.. alles irgendwie eins und zusammen gegen den Rest: Nazis, Job, UNI, Schule; was auch immer. Und Bier. Viel. Dazu unbändiger Wille mit der Arroganz der Jugend. Scheiß drauf: uns doch egal. Die Zukunft war eine Ewigkeit weit weg: Im Zug durch Europa, Gitarre mehr als Schmuck und

Weiterlesen: R.I.P. Danny Awege

Sparrow68Ungehobelte Oi-Punk-Spatzen
aus México


Do anything you wanna do! Das bekannte Liedchen mit dem eingängigen Refrain, welches EDDIE & THE HOT RODS im Jahre 1977 der Welt schenkten, scheint es den drei Herren aus México angetan zu haben. Denn die drei Hombres haben es gleich zweimal - einmal auf Englisch und einmal auf Spanisch - auf diesem Langspieler gepackt. Die restlichen 7, der insgesamt 9 Titel, sind aber keine Coverversionen. Das Album hat die Band schon einmal 2019 selbst veröffentlicht, aber eigentlich zählt dies nur halb, weil es damals nur eine digitale Variante gab. Nun also

Weiterlesen: Review der Woche: SPARROW 68 – "Singin' On The Streets...